12-16-2016, 16.12.2016
<t>So,<br/>
<br/>
nachdem jetzt wenigstens die Ergebnisse bei T3 online sind und da auch fast ein Monat vergangen ist, möchte ich eine kleine Nachbetrachtung der DM und vor allem eures Feedbacks machen - und dauch einen Ausblick auf 2017 geben.<br/>
<br/>
Zunächst noch einmal vielen Dank an alle Teilnehmer, ohne Euch wäre es keine DM geworden.<br/>
<br/>
Ebenfalls vielen Dank, an alle die mir, persönlich oder hier im Forum Feedback gegeben haben. Nur so kann man das ganze nachhaltig verbessern. Feedback auf dem Event selbst ist zwar auch gut, aber erfahrungsgemäß wird ein paar Tage später alles doch etwas differenzierter betrachtet.<br/>
<br/>
Aus meiner Sicht lief dieses Jahr schon einiges deutlich besser als letztes Jahr: Ulisses hat mich bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt und mir vor allem viel Routinekram wie Ausdrucke machen etc. abgenommen. Dank Zergashs Opfer hatten wir auch einen festen Judge für das Turnier, so dass das nicht auch noch an mir hing.<br/>
<br/>
Und damit möchte ich auch gleich auf Euer Feedback eingehen:<br/>
<br/>
Organisatorisch;<br/>
<br/>
- Platz: Wir hatten wieder die Bühne, genau wie im Vorjahr, allerdings gut anderthalbmal soviele Spieler. Als sich bei den Voranmeldungen eine deutlich gesteigerte Nachfrage zum letzten Jahr abzeichnete, stand ich vor der Frage: Mehr Leute ausschließen oder die Leute enger packen. Letzten Endes habe ich mich für enger packen entschieden. Mit der Konsequenz, dass wir keine Stühle hatten. Mir war klar, dass das nicht bei jedem für Freude sorgen würde, aber ich habe unterschätzt wie sehr das stört.<br/>
Im nächsten Jahr gibt es zwei Optionen, welche wir nehmen hängt vom Veranstalter der Dreieichcon ab.<br/>
1) wir behalten die Bühne, stellen die Tische enger, so dass 2-3 Spieltische direkt aneinandergrenzen. Dadurch können wir auch bei 32 Spielern Stühle kriegen. Nachteil: Man kann nichtmehr komplett um jeden Tisch gehen.<br/>
2) Wir gehen runter von der Bühne - wie die Tische dann stehen ist noch unklar. Auch hier werden wir aber Wert auf Stühle legen. Vorteil: Mehr Platz, ggf. mehr als 32 Spieler - Nachteil: Wir haben weniger Ruhe unten.<br/>
<br/>
- Location: Es wurde vereinzelt gefragt warum wir das auf der Dreieich-Con machen und keinen eigenen Saal mieten etc. Dafür gibts in erster Linie zwei Gründe: Erstens - Ulisses als Vergeber der offiziellen DM legt einen gewissen Wert darauf, dass sie an einem ihrer Hauscons stattfindet. Theoretisch könnte man auch die Ratcon nehmen, die beisst sich aber mit dem Interplanetario in Vigo terminlich.<br/>
Zweitens: Infrastruktur: Die Dreieichcon gibt es schon sehr lange, ich habe ein eingespieltes Team, dass sich um Tische, Halle, Bestuhlung, Catering etc. pp kümmert. Ich muss nur noch Freitags abends kommen, den Helfern ungefähr sagen, wo was hingestellt werden soll und kann mich direkt mit dem Turnier befassen. Ich muss mich insbesondere nicht um Miete, Kaution, Reinigung, Versicherung, Locationscouting etc. pp. kümmern. Nur dadurch war das ganze überhaupt so einfach als 1-Mann Event durchzuführen.<br/>
<br/>
Dazu kommt: Die Location liegt 20 Minuten von meinem Zuhause und extrem zentral in Deutschland und ist im Großen und Ganzen gut zu erreichen.<br/>
<br/>
Hier ist für die nächsten Jahre erstmal keine Änderung geplant und abzusehen - jedenfalls nicht mit mir am Steuer.<br/>
<br/>
<br/>
Organisation:<br/>
<br/>
- Anmeldungsvorlauf: War dieses Jahr etwas knapp, da ich auf die Satellite-Zusage und die Bestätigung der 32 Plätze statt 24 gewartet habe. Ich möchte die Anmeldung nicht beliebig früher legen, da ich fürchte, dass sonst mehr Leuten auf den letzten Drücker noch was dazwischen kommt. Dennoch: 2017 sollte jeder 6 Wochen vor der Ratcon bescheid wissen, ob er drin ist. Wenn es für genug Leute wirklich wichtig ist, auch 8 Wochen vorher.<br/>
<br/>
-Missionsvorlauf: Ich bin ein großer Fan davon, die Missionen nicht ewig im Vorlauf festzulegen. Sind 4 Wochen denn wirklich nicht genug Zeit? Da würde ich gern eine Umfrage machen bevor wir Änderungen vornehmen. Wenn sich eine Mehrheit für mehr als 4 Wochen ausspricht kann man das gern nochmal in Angriff nehmen.<br/>
<br/>
- Judge/Orgahilfe: Zumindest fürs nächste Jahr haben wir einen neuen Judge - SvenF. Damit ist das Problem schonmal erledigt.<br/>
<br/>
- Startzeiten aushängen/Projizieren: Gute Idee - werden wir nächstes Jahr machen.<br/>
<br/>
- Zwischenergebnisse: Gab es aus gutem Grund nicht: Bei den meisten Systemen die Zwischenergebnisse posten zeigt sich ein merklicher Teilnehmerschwund, sobald manche Leute die um die Spitze kämpfen wollten feststellen, dass es nicht nur knapp wird, sondern rechnerisch keine Chance auf den Sieg besteht. Das Risiko war uns einfach zu groß. Der potentielle Schaden ist hier größer als der Nutzen. Sven und ich werden uns da im nächsten Jahr abstimmen, evtl. ändern wir das.<br/>
<br/>
- Mehr Spieler - wird allein vom Platz abhängen. Kann sein, dass es nicht mehr als 32 werden.<br/>
<br/>
- Bessere Preispräsentation: Wenn die Zeit und der Platz es hergeben - gerne.<br/>
<br/>
<br/>
Gelände/Tische:<br/>
<br/>
- Aufbau: Wie schon die Berichte zeigen, geht die Bewertung da mitunter weit auseinander. Es werden im nächsten Jahr mehr Leute für den Aufbau mitzuständig sein, dass heisst aber nicht, dass es keine extremen Tische geben wird. Tische sind ein zentrales Element der Spielgestaltung in Infinity und eben kein statisches Hintergrundrauschen. Variable Tische sind meiner Meinung nach für das Balancing unerlässlich, da sie extreme Listen entweder deutlich belohnen oder bestrafen und damit einem Spieler, der auf Sieg spielen will ausgeglichene "all-Comer"-Listen nahelegen. Wir hatten dieses Jahr nur begrenzt Zeit zum Aufbau - das hat einigen Tischen mehr geschadet als anderen. Nächstes Jahr wird es mehr Zeit dafür geben.<br/>
<br/>
Übrigens: Die Vigo-Teilnehmer waren übereinstimmend der Meinung, dass der Spread dem in Vigo etwa äquivalent war. <br/>
<br/>
-Scatterterrain: Fehlte eklatant. Ich hatte vor der DM nochmal gebeten falls möglich Scatterterrain mitzubringen, aber viele kamen der Bitte nichtmehr nach. Ensprechend knapp war es leider an manchen Tischen.<br/>
<br/>
Wir brauchen mehr Scatterterrain.<br/>
<br/>
So, das war erstmal alles, was mir einfiel - jetzt bin ich auf eure Antworten gespannt.</t>
<br/>
nachdem jetzt wenigstens die Ergebnisse bei T3 online sind und da auch fast ein Monat vergangen ist, möchte ich eine kleine Nachbetrachtung der DM und vor allem eures Feedbacks machen - und dauch einen Ausblick auf 2017 geben.<br/>
<br/>
Zunächst noch einmal vielen Dank an alle Teilnehmer, ohne Euch wäre es keine DM geworden.<br/>
<br/>
Ebenfalls vielen Dank, an alle die mir, persönlich oder hier im Forum Feedback gegeben haben. Nur so kann man das ganze nachhaltig verbessern. Feedback auf dem Event selbst ist zwar auch gut, aber erfahrungsgemäß wird ein paar Tage später alles doch etwas differenzierter betrachtet.<br/>
<br/>
Aus meiner Sicht lief dieses Jahr schon einiges deutlich besser als letztes Jahr: Ulisses hat mich bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt und mir vor allem viel Routinekram wie Ausdrucke machen etc. abgenommen. Dank Zergashs Opfer hatten wir auch einen festen Judge für das Turnier, so dass das nicht auch noch an mir hing.<br/>
<br/>
Und damit möchte ich auch gleich auf Euer Feedback eingehen:<br/>
<br/>
Organisatorisch;<br/>
<br/>
- Platz: Wir hatten wieder die Bühne, genau wie im Vorjahr, allerdings gut anderthalbmal soviele Spieler. Als sich bei den Voranmeldungen eine deutlich gesteigerte Nachfrage zum letzten Jahr abzeichnete, stand ich vor der Frage: Mehr Leute ausschließen oder die Leute enger packen. Letzten Endes habe ich mich für enger packen entschieden. Mit der Konsequenz, dass wir keine Stühle hatten. Mir war klar, dass das nicht bei jedem für Freude sorgen würde, aber ich habe unterschätzt wie sehr das stört.<br/>
Im nächsten Jahr gibt es zwei Optionen, welche wir nehmen hängt vom Veranstalter der Dreieichcon ab.<br/>
1) wir behalten die Bühne, stellen die Tische enger, so dass 2-3 Spieltische direkt aneinandergrenzen. Dadurch können wir auch bei 32 Spielern Stühle kriegen. Nachteil: Man kann nichtmehr komplett um jeden Tisch gehen.<br/>
2) Wir gehen runter von der Bühne - wie die Tische dann stehen ist noch unklar. Auch hier werden wir aber Wert auf Stühle legen. Vorteil: Mehr Platz, ggf. mehr als 32 Spieler - Nachteil: Wir haben weniger Ruhe unten.<br/>
<br/>
- Location: Es wurde vereinzelt gefragt warum wir das auf der Dreieich-Con machen und keinen eigenen Saal mieten etc. Dafür gibts in erster Linie zwei Gründe: Erstens - Ulisses als Vergeber der offiziellen DM legt einen gewissen Wert darauf, dass sie an einem ihrer Hauscons stattfindet. Theoretisch könnte man auch die Ratcon nehmen, die beisst sich aber mit dem Interplanetario in Vigo terminlich.<br/>
Zweitens: Infrastruktur: Die Dreieichcon gibt es schon sehr lange, ich habe ein eingespieltes Team, dass sich um Tische, Halle, Bestuhlung, Catering etc. pp kümmert. Ich muss nur noch Freitags abends kommen, den Helfern ungefähr sagen, wo was hingestellt werden soll und kann mich direkt mit dem Turnier befassen. Ich muss mich insbesondere nicht um Miete, Kaution, Reinigung, Versicherung, Locationscouting etc. pp. kümmern. Nur dadurch war das ganze überhaupt so einfach als 1-Mann Event durchzuführen.<br/>
<br/>
Dazu kommt: Die Location liegt 20 Minuten von meinem Zuhause und extrem zentral in Deutschland und ist im Großen und Ganzen gut zu erreichen.<br/>
<br/>
Hier ist für die nächsten Jahre erstmal keine Änderung geplant und abzusehen - jedenfalls nicht mit mir am Steuer.<br/>
<br/>
<br/>
Organisation:<br/>
<br/>
- Anmeldungsvorlauf: War dieses Jahr etwas knapp, da ich auf die Satellite-Zusage und die Bestätigung der 32 Plätze statt 24 gewartet habe. Ich möchte die Anmeldung nicht beliebig früher legen, da ich fürchte, dass sonst mehr Leuten auf den letzten Drücker noch was dazwischen kommt. Dennoch: 2017 sollte jeder 6 Wochen vor der Ratcon bescheid wissen, ob er drin ist. Wenn es für genug Leute wirklich wichtig ist, auch 8 Wochen vorher.<br/>
<br/>
-Missionsvorlauf: Ich bin ein großer Fan davon, die Missionen nicht ewig im Vorlauf festzulegen. Sind 4 Wochen denn wirklich nicht genug Zeit? Da würde ich gern eine Umfrage machen bevor wir Änderungen vornehmen. Wenn sich eine Mehrheit für mehr als 4 Wochen ausspricht kann man das gern nochmal in Angriff nehmen.<br/>
<br/>
- Judge/Orgahilfe: Zumindest fürs nächste Jahr haben wir einen neuen Judge - SvenF. Damit ist das Problem schonmal erledigt.<br/>
<br/>
- Startzeiten aushängen/Projizieren: Gute Idee - werden wir nächstes Jahr machen.<br/>
<br/>
- Zwischenergebnisse: Gab es aus gutem Grund nicht: Bei den meisten Systemen die Zwischenergebnisse posten zeigt sich ein merklicher Teilnehmerschwund, sobald manche Leute die um die Spitze kämpfen wollten feststellen, dass es nicht nur knapp wird, sondern rechnerisch keine Chance auf den Sieg besteht. Das Risiko war uns einfach zu groß. Der potentielle Schaden ist hier größer als der Nutzen. Sven und ich werden uns da im nächsten Jahr abstimmen, evtl. ändern wir das.<br/>
<br/>
- Mehr Spieler - wird allein vom Platz abhängen. Kann sein, dass es nicht mehr als 32 werden.<br/>
<br/>
- Bessere Preispräsentation: Wenn die Zeit und der Platz es hergeben - gerne.<br/>
<br/>
<br/>
Gelände/Tische:<br/>
<br/>
- Aufbau: Wie schon die Berichte zeigen, geht die Bewertung da mitunter weit auseinander. Es werden im nächsten Jahr mehr Leute für den Aufbau mitzuständig sein, dass heisst aber nicht, dass es keine extremen Tische geben wird. Tische sind ein zentrales Element der Spielgestaltung in Infinity und eben kein statisches Hintergrundrauschen. Variable Tische sind meiner Meinung nach für das Balancing unerlässlich, da sie extreme Listen entweder deutlich belohnen oder bestrafen und damit einem Spieler, der auf Sieg spielen will ausgeglichene "all-Comer"-Listen nahelegen. Wir hatten dieses Jahr nur begrenzt Zeit zum Aufbau - das hat einigen Tischen mehr geschadet als anderen. Nächstes Jahr wird es mehr Zeit dafür geben.<br/>
<br/>
Übrigens: Die Vigo-Teilnehmer waren übereinstimmend der Meinung, dass der Spread dem in Vigo etwa äquivalent war. <br/>
<br/>
-Scatterterrain: Fehlte eklatant. Ich hatte vor der DM nochmal gebeten falls möglich Scatterterrain mitzubringen, aber viele kamen der Bitte nichtmehr nach. Ensprechend knapp war es leider an manchen Tischen.<br/>
<br/>
Wir brauchen mehr Scatterterrain.<br/>
<br/>
So, das war erstmal alles, was mir einfiel - jetzt bin ich auf eure Antworten gespannt.</t>
<t></t>