Benutzer Online |
Momentan sind 204 Benutzer online » 0 Mitglieder » 201 Gäste Applebot, Bing, Google
|
|
|
Holo ADs |
Geschrieben von: DiceMaster - 01-15-2021, 15.01.2021 - Forum: Allgemeines
- Keine Antworten
|
 |
Moin. Hat jemand schon einmal Holo ADs selber gebaut? Wenn ja, wie habt ihr das gemacht? Habt ihr Quellen zu Bildern?
Oder hat evtl. jemand mal einen anderen Hersteller (als die Bekannten) oder auch einen Hersteller für sowas nur mit anderen Motiven als die Infinity-Motive gesehen?
Ich finde die "originalen" recht teuer, auch wenn ich weiß, das die sehr aufwändig zu produzieren sind.
LG
|
|
|
Großprojekt Cyberpunk Tisch [Bastel-Tagebuch] |
Geschrieben von: Dixipower - 12-17-2020, 17.12.2020 - Forum: Geländebau
- Antworten (7)
|
 |
Vorwort:
Ja! Wo fange ich am besten an ich liebe ja Gelände zu bauen und da mir 7 Infinity Tische zu wenig sind. Dachte ich mir, Arschlecken! Ich Bau noch einen. Und dieses mal will ich versuchen mich selber zu übertrumpfen. Ich wollte unbedingt einen Tisch der deutlich generischer ist als die bisherigen klarer Definiert und ein tollen Häuserkampf bietet.
Mein guter Freund Lucas aka Pirayak hat einen schönen Ansatz für sein jetziges Projekt was mir sehr gut gefallen hat. Häuser als klare Rechtecke die sich immer wieder anders hin stellen lassen und keine Diskussion wegen LoS, Deckung und Laufwege auslösen . Das hat sich natürlich mit N4 von selber geregelt aber nichts desto Trotz war meine Leidenschaft entfacht, auch mal wieder was ordentliches zu bauen.
Ich hatte auch schon eine klare Vorstellung meiner Erwartungen und Ziele an den neuen Tisch.
1. Jedes Gebäude soll einzigartig sein.
2. Die platte soll weniger Straßen haben, mehr Häuserkampf.
3. Der Tisch soll wie immer Günstig sein
4. Ich will geile Details (hier kommt der 3D drucker zum einsatz)
5. Der Tisch soll eine Stadt in der Nacht darstellen (viel Holo-Werbung, Neon und Dreck)
6. Inspiration hier für die „Nacht“ Folgen von Ghost in the Shell und Cyberpunk 2077 Trailer.
7. Schneller Aufbau und wenig Transport Kisten um den Tisch möglichst gut reisen gehen zu lassen.
8. Die Stadt und Häuser sollen eine Geschichte erzählen
Um Punkt 4. und 8. zu erfüllen habe ich vor, mir folgendes abzugucken und zwar die Alleyway´s von Warsenal [Foto]. Also das ganze Scatter Terrain was ich vor habe auszudrucken sprich Automaten, Müll, Container, Laternen, Werbeschilder und noch mehr, auf kleine Bases zu packen und diese immer unterschiedlich zwischen den Häuser aufstellen zu können. Gassen halt.
![[Bild: 40103062dc.png]](https://up.picr.de/40103062dc.png)
Und das soll auch das Hauptziel sein. Ich will Taktische Abwechselung, bei maximal einfachen Aufbau und Stimmungs- vollen aussehen.
Dafür habe ich ein Ganzes Jahr geplant, Iden und Müll gesamelt. Ich habe fast 400 Bilder bei Pinterest gespeichert und einen ganzen Ordner mit weiteren auf dem Desktop. Dazu kommen Kisten voll mit Bits, Müll und Elektroschrott von der Arbeit.
![[Bild: 40103061hd.png]](https://up.picr.de/40103061hd.png)
![[Bild: 40103045zu.jpg]](https://up.picr.de/40103045zu.jpg)
![[Bild: 40103043ec.jpg]](https://up.picr.de/40103043ec.jpg)
![[Bild: 40103037wv.jpg]](https://up.picr.de/40103037wv.jpg)
Und natürlich schon jede menge Sachen aus dem Drucker viel scatter und auch schon Bits für die Häuser.
![[Bild: 40103046yz.jpg]](https://up.picr.de/40103046yz.jpg)
Prototyp
Vor einem halben Jahr habe ich dann mal ein Prototyp gebastelt um die Farben zu testen. Und ich wollte Testen ob ich nur aus Bits und einer Geschenk Box ein Haus hinbekomme. Das Haus ist noch lange nicht fertig da fällt noch Bemalung, Holo Werbung und Bits. Aber ich konnte die Neon Farben testen so wie Graffitis und schauen wie die von mir gekauften Farben wirken. Hatte mir hier im Baumarkt einen 10€ Topf mit Wunsch Farbe abmischen lassen. Und was soll ich sagen. Hab mich direkt in den Prototypen verliebt.
Ach ja und ich hab mit zwei „shift color“ Farben getestet wie ich spiegelnde Fenster machen kann. Hatte erst einen Test gemacht mit Streifen, hab mich dann aber für den Übergang entschieden wie auf dem Foto rechts zu sehen ist.
![[Bild: 40103054gk.jpg]](https://up.picr.de/40103054gk.jpg)
![[Bild: 40103055gk.jpg]](https://up.picr.de/40103055gk.jpg)
![[Bild: 40103525zp.jpg]](https://up.picr.de/40103525zp.jpg)
Nun habe ich ich mehr mehr Material bestellt nun lege zwischen den Feier Tagen los. Erstmal baue ich noch Häuser fertig dann setzte ich mich zwischen durch an die Grundplatte wenn das Material da ist. Es ist doch schon alles besser vorstellbar wenn man die Häuser schon positionieren kann.
![[Bild: 40103041yd.jpg]](https://up.picr.de/40103041yd.jpg)
Gebäude #1: Wohnblock Alpha
Ich wollte gerne einen schön abgefuckten still mit Beton und so einem japanischen Dach mit Aussichtsplattform, so wie in den Animes. Für meine Wohnhäuser werden ich Zen-terrain Gebäude als Basis benutzen mal gucken wie abwechslungsreich ich die Sachen hin bekomme. Beim ersten Haus habe ich viel mit Klima anlagen gebastelt und einen Beton block daraufgesetzt. Ich bin nach der Grundierung richtig begeistert.
![[Bild: 40103058xa.jpg]](https://up.picr.de/40103058xa.jpg)
![[Bild: 40103056eo.jpg]](https://up.picr.de/40103056eo.jpg)
![[Bild: 40103852sy.jpg]](https://up.picr.de/40103852sy.jpg)
![[Bild: 40103854he.jpg]](https://up.picr.de/40103854he.jpg)
Das nächste Haus wird ein Konzern Gebäude. Neko-Tech! Was angelehnt ist an das große Warsenal Gebäude mit den Wasserfällen. Meins bekommt aber Katzen Ohren und Schnurrhaare aus Neonbeleuchtung. Hier sieht man dann den stand bis jetzt also nur den Grundries. Mal gucken wie es wird.
![[Bild: 40103036vd.jpg]](https://up.picr.de/40103036vd.jpg)
![[Bild: 40103039mg.jpg]](https://up.picr.de/40103039mg.jpg)
STL Drucker läuft auch schon mit mehr Bits.
![[Bild: 40103527nw.jpg]](https://up.picr.de/40103527nw.jpg)
![[Bild: 40103853pl.jpg]](https://up.picr.de/40103853pl.jpg)
So das war erst mal sehr viel für den ersten Eintrag die nächsten werden kürzer.
|
|
|
Digitales Quadratekämpferturnier: Raunächte |
Geschrieben von: WorstC4se - 12-17-2020, 17.12.2020 - Forum: Turniere
- Keine Antworten
|
 |
##############################
Digitales Quadratekämpferturnier: Raunächte
Zeitraum: 27.12.2020 - 17.01.2021
Wer Lust hat die ruhige Zeit mit etwas mehr Action zu füllen, kann sich das Event vormerken.
Das Turnier wird im TTS ausgetragen.
Details folgen.
##############################
|
|
|
Infinity: Spielweise |
Geschrieben von: elmsi89 - 12-06-2020, 06.12.2020 - Forum: Allgemeines
- Antworten (11)
|
 |
Hallo zusammen,
meine Gruppe und ich spielen gerne Infinity, nun in der 4. Edition. Nach der anfänglichen Ausprobiererei haben wir festgestellt, dass schwere Waffen (Spitfire, HMG, Raketenwerfer etc.) schon gut sind, und nutzen diese gerne. Durch die Waffen, in Kombination mit dem aufgebauten Gelände und den zähen Feuerteams kommt es häufig zu einem sehr statischen Feuergefecht. Der Spieler, der dann mehr Ressourcen in dieses Feuergefecht werfen kann, gewinnt entsprechend und kann sich dann die Missionsziele sichern.
Das ist zugegeben etwas langweilig, und ich habe mir Infinity früher immer als sehr dynamisches und taktisches Spiel vorgestellt, dass nicht so sehr davon abhängt, wie viele Würfel man dem Gegner an den Kopf werfen kann. Vor allem die Bewegungen lassen bei unseren Spielen sehr zu Wünschen übrig. Die Mittellinie wird praktisch nie überschritten und die schweren Waffen stehen praktisch immer in der Nähe der Aufstellungszone herum. Das höchste der Gefühle ist, wenn der Spezialist nach vorne rennt, um einen Knopf zu drücken.
Wie ist das bei euch? Läuft das prinzipiell auch so ab, oder schafft ihr das auch anders?
(Ein Feuergefecht lädt natürlich immer zu einem statischen Häuserkampf ein. Nahkampf kommt bei uns leider extrem selten vor, und ja, wir versuchen auch über Flanken/Luftlander zu kommen, allerdings lässt die Spielfeldgröße (32x48 bei 200 Punkten bzw. 48x48 bei 300 Punkten) ein Flanken häufig nicht zu bzw. das Gelände / die Missionsziele erfordern eine Front über die komplette Breite des Spieltischs. Man kann den Gegner also ohne Luftlander nicht wirklich "umgehen". Die Begrenzung auf 3 Runden tut ihr übriges)
Danke & VG,
Thorsten
|
|
|
|